» cablemodem.ch - Forum «
Diskutieren Sie in unserem MessageBoard zum Thema Cablemodem
» zurück zu cablemodem.ch - Startseite
Anmelden | Profil | Einloggen | Passwort vergessen? | Aktive Mitglieder | Hilfe | Suche

» Willkommen Gast : Einloggen | Anmelden

    cablemodem.ch - Forum
    Technik, Hard- und Software
        signal-splitter
Dieses Forum als gelesen markieren   [ Hilfe ]
» Willkommen bei Technik, Hard- und Software «

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Mehrere Seiten: [ 1 2 ]
Forumsbetreuer:
 

 
cablecomlooser


Newbie
   
hallo zusammen, leider habe ich ein etwas komplizierteres problem, welches die cablecom nicht im Stande zu lösen ist. Ich habe zu Hause Digital Phone (Modem von Cablecom, moderne Steckdose mit 3 Löchern). Ich habe ebenfalls cablecom-vià-ETH (1MB Standleitung von der ETH subventioniert, Modem von ETH).
Mein Problem ist nun, dass ich 2 Modems habe, aber nur einen Anschluss! Dies bedeutet immer Stecker wechseln, was natürlich voll daneben ist! Kennt jemand von Euch einen Ort, wo es einen Splitter für Cable-Modems gibt, bzw. einen Splitter für das 3-te Loch in der Fernsehsteckdose?
Vielen dank für Eure Hilfe!
Greets
cablecomLOOSER

Beiträge gesamt: 8 | Mitglied seit: Okt. 2003 | Erstellt: 3:40 pm am Okt. 6, 2003 | IP
uscher


Advanced Member
   
Hmmm....ich denke mir mal, dass das mit dem splitter nicht gehen wird. Das Signal wird ja extra von der CC im hausverteiler für das CC Modem angepasst/aufgeteilt. somit ist das Signal auf den dosen nur das der CC, egal welches der 3 löcher man nimmt.
somit kannst du nur entweder mit CC ans Netz via der sepearten CC frequenz. Oder aber via der Fernsehfrequenz für das ETH netz. oder haste dafür noch eine frequezweiche im ETH modem oder so das ein eigenes signal/frequez von sich aus verwendet ?
und überhaupt, wenn du schon eine 1MB standleitung hast, warum denn noch CC ?
;-)
uscher

-----
Computers are like air conditioners - they stop working properly when you open Windows

Beiträge gesamt: 259 | Mitglied seit: Jan. 2002 | Erstellt: 4:33 pm am Okt. 6, 2003 | IP
Mephi


Advanced Member
   
Also ich sehe dies im Gegensatz zu uscher geringfügig anders. cablecomlooser, du könntest beide Cablemodem am Anschluss haben. Ob es da das Hardwareteil, das du suchst, gibt, weiss ich nicht. I.d.R. werden von CC jedem Modem Adapter für Zweiloch-Dosen beigelegt. Es ist nicht Ideal, aber du kannst ja mal ausprobieren, welches der beiden Cablemodem am TV-Anschluss besser funktioniert, das andere belässt du dann am "Daten-Anschluss" der Dose.
uscher, cablecomlooser benützt das CC-Cablemodem offenbar ausschliesslich für Digital Phone.

Gruss Mephi


Beiträge gesamt: 987 | Mitglied seit: Dez. 2001 | Erstellt: 5:20 pm am Okt. 6, 2003 | IP
thokie


Advanced Member
   
Also bei den 3-Lochdosen geht meines Wissens der Rückkanal nur beim Datenanschluss und bei der Fernsehbuchse nicht. Man kann also dort kein Modem anschliessen.
Ich würde mal sagen, der Cableloser benötigt das Modem von der ETH nicht mehr, sondern kann mit dem andern Modem sowohl Digital Phone wie auch Cablecom-via-ETH benützen. Die Cablecom muss das einfach für beides aufschalten. Wenn das nicht geht, kann man offenbar DigitalPhone und CC-via-ETH nicht zusammen mit einem Modem benützen. In dem Fall braucht es zwei Dosen für zwei Modems.

-----
Greetz  ...Troubles in Windows? Reboot!, Troubles in Linux? Be root!

Beiträge gesamt: 935 | Mitglied seit: Aug. 2001 | Erstellt: 10:50 am am Okt. 7, 2003 | IP
Mephi


Advanced Member
   
Ja, völlig richtig thokie. Habe da zu kurz gedacht.

Gruss Mephi


Beiträge gesamt: 987 | Mitglied seit: Dez. 2001 | Erstellt: 11:25 am am Okt. 7, 2003 | IP
uscher


Advanced Member
   
@thokie
wie du sagst, entwerder oder. wobei ich persönlich die ETH leitung wählen würde ;-))
gruss und en guete
uscher

-----
Computers are like air conditioners - they stop working properly when you open Windows

Beiträge gesamt: 259 | Mitglied seit: Jan. 2002 | Erstellt: 11:36 am am Okt. 7, 2003 | IP
Mephi


Advanced Member
   
uscher>"wie du sagst, entwerder oder". Also so ists dann auch nicht, und thokie hats auch nicht so gesagt. Bei cablecomlooser ists ein reine Hardwarerestriktion. Hätte er in seinem Zelt zwei CC- Dosen könnte er easy zwei Cablemodem betreiben. Oder glaubst du, dass in einem Acht-Famillien-Haus nach dem Einzug eines ETH-Studi die übrigen Bewohner, die ja hinter dem selben Hausverteiler liegen auf Hispeed verzichten müssten?

Gruss Mephi


Beiträge gesamt: 987 | Mitglied seit: Dez. 2001 | Erstellt: 8:42 pm am Okt. 8, 2003 | IP
cablecomlooser


Newbie
   
hello again...
also, 1. die ETH-Leitung läuft auch über Cablecom, wie high-speed, einfach subventioniert und über ETH geroutet. 2. ich habe einen splitter bekommen und er funktioniert! ich hab jetzt 2 unterschiedliche Modems an einer Steckdose mit dem HF-Splitter "ZV-04" der Cablecom. Die CC wusste jedoch nicht, dass sie sowas im sortiment haben...(gut organisiertes haus...)
greets

cablecomLOOSER


Beiträge gesamt: 8 | Mitglied seit: Okt. 2003 | Erstellt: 1:32 pm am Okt. 9, 2003 | IP
cablecomlooser


Newbie
   
P.S.
Danke für Eure konstruktiven Beiträge! Ihr solltet bei CC arbeiten, die Leute an den CC-Hotlines haben KEINE AHNUNG, inkl. deren "Teamleaders"!
respekt

cablecomLOOSER


Beiträge gesamt: 8 | Mitglied seit: Okt. 2003 | Erstellt: 1:37 pm am Okt. 9, 2003 | IP
daro


Newbie
   
Das ist ein ganz normaler 2-Fach Verteiler
wie er in HVAs und im Netz verwendung findet.
Mit sowas muss sich der Support normal nicht befassen,
da meistens nur ein Modem in Betrieb ist.
gruss
daro

Beiträge gesamt: 29 | Mitglied seit: Mai 2002 | Erstellt: 8:11 am am Okt. 10, 2003 | IP
 

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Mehrere Seiten: [ 1 2 ]

© 1999 - 2011 www.cablemodem.ch by cablemodem.ch | Datenschutzerklärung

powered by Ikonboard 2.1.9 Beta Language
Modified by IkonLanguage Team
© 2000 Ikonboard.com

SwissShops.ch