» cablemodem.ch - Forum «
Diskutieren Sie in unserem MessageBoard zum Thema Cablemodem
» zurück zu cablemodem.ch - Startseite
Anmelden | Profil | Einloggen | Passwort vergessen? | Aktive Mitglieder | Hilfe | Suche

» Willkommen Gast : Einloggen | Anmelden

    cablemodem.ch - Forum
    Technik, Hard- und Software
        Zywall 10 & cablemodem
Dieses Forum als gelesen markieren   [ Hilfe ]
» Willkommen bei Technik, Hard- und Software «

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Mehrere Seiten: [ 1 2 ]
Forumsbetreuer:
 

 
don12


Newbie
   
Hi there
nachdem ich jetzt schon einige Threads durchgestöbert habe, nun doch eine Frage:
Ich schaffe es nicht, die Zywall so zu konfigurieren, dass sie zusammen mit dem Kabelmodem läuft (dieses ist von Werk aus auf DHCP-Server eingestellt, und vergibt IP's an die Clients, das lässt sich nicht ändern!). Nun habe ich aber ein Netzwerk mit EINEM Server, der auch als DHCP fungiert - was ich auch nicht ändern möchte. Gibt es eine Möglichkeit, die Zywall so zu konfigurieren, dass die Clients hinter der Zywall alle aufs Netz zugreifen können?
PS: Vorher habe ich einen ADSL-Router genutzt (ging ohne Probleme)

Beiträge gesamt: 8 | Mitglied seit: Aug. 2004 | Erstellt: 6:19 pm am Aug. 5, 2004 | IP
Mephi


Advanced Member
   
don12> "[..]Ich schaffe es nicht, die Zywall so zu konfigurieren, dass sie zusammen mit dem Kabelmodem läuft (dieses ist von Werk aus auf DHCP-Server eingestellt, und vergibt IP's an die Clients, das lässt sich nicht ändern!)[..]"

Nein, das Cablemodem ist transparent, es kann daher nicht DHCP-Server spielen, das übernehmen Server im Cablenetz. Wenn du einen Router als erstes Gerät hinter dem Cablemodem betreibst, ist das der einzige DHCP-Client der bedient wird. Das ist bei ADSL mit dynamischer Adressvergabe nicht anders. Du musst also WAN-seitig deine Zywall als DHCP-Client konfigurieren.

LAN-seitig kannst du deren DHCP-Server deaktivieren und deinem Netwerkserver diese Aufgabe überlassen. Ich weiss nun nich genau, was du willst: den ganzen Internet traffic über diesen Server laufen lassen oder allen Clients die Zywall als Gateway zur Verfügung stellen? Je nachdem sind die Konfigurationen verschieden. Wenn du der Zywall als LAN-IP-Adresse dieselbe gibst wie vormals dem ADSL-Router, kannst du alles beim Alten lassen.

Philipp


Beiträge gesamt: 987 | Mitglied seit: Dez. 2001 | Erstellt: 7:37 pm am Aug. 5, 2004 | IP
don12


Newbie
   
thanks...
muss wohl etwas genauer sein... die zweite von dir beschriebenen Variante möchte ich (wie vorher auch), nämlich allen Clients die Zywall (mit fixer IP) als Gateway zur Verfügung stellen.
Das Problem ist nur: Das Kabelmodem verteilt eine IP an den Client (ich befürchte, nur so kriegt dieser eine Client auch Internet-Access). Der ehemalige ADSL-Router erhielt jeweils dynamisch eine IP vom ISP zugestellt und war als Bridge konfiguriert.
Tja, was nun?

Beiträge gesamt: 8 | Mitglied seit: Aug. 2004 | Erstellt: 11:05 pm am Aug. 5, 2004 | IP
Mephi


Advanced Member
   
don12> du musst wesentlich geauer sein ...

Wenn der ehemalige ADSL-Router als Bridge konfiguriert wurde, war er nicht in der Lage eine IP-Adresse per DHCP zu beziehen, das können  Bridges schlicht nicht. Jetzt solltest du deine Netzwerksituation aufzeigen, heisst z.B. Struktur (was und wie ist hinter der Zywall anzutreffen), welches OS betreibst du, welche Gateways werden durch die Clients und den Server beansprucht usw. u.s.f.

Und nochmals: es gibt zwischen Cable- und ADSL-Internet bei der Zuweisung von IP-Adressen per DHCP keine uns hier interessierenden Unterschiede.

Philipp


Beiträge gesamt: 987 | Mitglied seit: Dez. 2001 | Erstellt: 12:23 am am Aug. 6, 2004 | IP
Phunny


Advanced Member
   
und vorallem welchen cableprovider du hast ..
es gibt (leider) welche die nur genatete adressen anbieten

Beiträge gesamt: 396 | Mitglied seit: April 2003 | Erstellt: 12:29 am am Aug. 6, 2004 | IP
don12


Newbie
   
hmh... also bisher wars ein "stinknormaler" zyxel adsl router (642), gefolgt von der Zywall, diese schliesslich an einem Switch des Netwerks. Beim Router war die Bridging Funktion aktiviert -> die Einwahl wurde in der Zywall konfiguriert.
Hinter der Zywall gibt's schliesslich nur ein paar vernetzte Clients (alle XP) und einen Server (2000, Active Directory, DHCP-Server, Fileserver). Der Server wies dabei den Clients automatisch die IP der Zywall als Gateway zu, was wunderbar funktionierte.
... der Cableprovider ist übrigens Datazug.

Beiträge gesamt: 8 | Mitglied seit: Aug. 2004 | Erstellt: 12:45 am am Aug. 6, 2004 | IP
Mephi


Advanced Member
   
Ja, Phunny, du hast mich in die gute alte Zeit verwiesen:

http://www.datazug.ch/support/Anleitungen/Beispiel%20Internet%20Anbindung%20DataZug-Mega,%20Easy,%20Free%20und%20Surf%20(Mehrplatz).pdf

Lies mal die ersten drei Para's: das hatten wir schon mal hier:
Datazug macht NAT. Und verschleirts hinter obskuren Aussagen, natürlich haben die Abonenten eine öffentliche IP-Adresse wenn sie etwa www.showip.com anwählen. Das wars dann aber schon. Dafür 10'000 kb/s down und 10'000 kb/s up. Kaum mit DOCSIS 2.0. Hier müsste Swisscable einfach Druck ausüben, sowas stört das Marketing seriöser Cable-Unternehmungen.

Gut, das hilft don12 nicht weiter.... Also don welches Abo hast du?


Beiträge gesamt: 987 | Mitglied seit: Dez. 2001 | Erstellt: 1:39 am am Aug. 6, 2004 | IP
don12


Newbie
   
Das Abo ist Surf 1280....

Beiträge gesamt: 8 | Mitglied seit: Aug. 2004 | Erstellt: 6:55 am am Aug. 6, 2004 | IP
flicflac


Advanced Member
   
... und wenn dieser Thread noch über zehn weitere Postings läuft, erfahren wir dann vielleicht auch noch, ob du die zusätzlich notwendigen IP's abonniert hast. Früher gab's mal am Fernsehen das Heitere Beruferaten. Das war lange nicht so spannend wie das Heitere Wohnorts-, Abo- und Konfigurationsraten in diesem Forum. Zumindest das Wohnorteraten liesse sich leicht verhindern, wenn Fragesteller im Profil diesen jeweils angeben würden.

Beiträge gesamt: 540 | Mitglied seit: Nov. 2002 | Erstellt: 11:02 am am Aug. 6, 2004 | IP
don12


Newbie
   
Ich denke, es ist so gut wie sicher, dass ich gleich wieder zu ADSL wechsle (zu einem zuverlässigeren Anbieter als der Letzte).
Wenn ich das richtig verstehe, muss ich beim Kabelzugang
1. die IP Verteilung vom Kabelmodem/ISP übernehmen lassen (kommt nicht in Frage!)
2. für jeden einzelnen Client zusätzlich berappen,
Oder bezogen auf die Angebote von Datazug: Es wäre für micht quasi nötig, ein Multi-Abo zu lösen, obwohl ich keinerlei Webdienste, Mailserver, Fileserver etc. betreibe (ich brauche NUR einen Internetzugang, that's it)

Thanx für die Infos trotzdem!


Beiträge gesamt: 8 | Mitglied seit: Aug. 2004 | Erstellt: 11:14 am am Aug. 6, 2004 | IP
 

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Mehrere Seiten: [ 1 2 ]

© 1999 - 2011 www.cablemodem.ch by cablemodem.ch | Datenschutzerklärung

powered by Ikonboard 2.1.9 Beta Language
Modified by IkonLanguage Team
© 2000 Ikonboard.com

SwissShops.ch